Montag, 29. November 2010

Schlechtes Wetter – gute Tage!


Der Roadtrip liegt ja nun schon einige Tage zurück und da dachte ich mir: „Da kannst du den eingeschneiten Daheimgebliebenen ja mal berichten, dass das Wetter hier auch nicht gerade berauschend ist.“ :-D
Als wir letzte Woche Dienstag wiedergekommen war es schon wolkig und „nur noch“ 20-25° (ich weiß, dass diese Zahl bei euch momentan mehrfach eine Rolle spielt : 20-25cm Schneedecke, bald -20 bis -25°C, 20-25 Paar Socken gleichzeitig anziehen, 20-25x pro Sekunde mit den Zähnen klappern und und und :-) ). Trotz des „schlechten“ Wetters habe ich hier – wie nicht anders erwartet – eine gute Zeit. Mittwoch habe ich mich mit Idwer und Michelle in der Stadt getroffen, wir waren chinesisch essen und dann noch im berühmten Aquarium der Stadt. Beides war super. Beim Essen habe ich endlich gelernt, ordentlich mit Stäbchen zu essen (mal schauen, wie lange das anhält) sowie Dinge gegessen, von denen ich immer noch nicht genau weiß, was es war und teilweise will ich es bestimmt auch nicht wissen :-D Das Aquarium war auch super interessant. Donnerstag habe ich mir und meinem Rücken dann bei Regenwetter eine Pause gegönnt, bevor es Freitag nach Torquay zur Kostümparty ging. Als wir in Melbourne losgefahren sind, hat es mal wieder aus Eimern geschüttet – während der Party blieb es aber trocken (zumindest vom Wetter her). Sonnabend haben wir dann – wieder mal bei Regen – zuhause verbracht und ein wenig Schlaf nachgeholt. Am Sonntag hat sich Leon dann Richtung Sydney verabschiedet, um irgendwo auf halbem Weg 2 Wochen bei einem Bekannten auf der Farm zu arbeiten, sodass er in seiner restlichen Zeit hier nicht komplett am Hungertuch nagen muss. Ach ja, es hat natürlich geregnet – dennoch waren 20°. Ich habe fast den halben Tag mit Skype verbracht, um zu erfahren, was zuhause so passiert und meine Neuseeland-Reise ein wenig zu planen.

Montag war dann endlich mal wieder besseres Wetter und da habe ich mich gleich wieder in die Stadt begeben. Erst ging es zum National Sports Museum, inklusive einer Tour durch den Melbourne Cricket Ground – dem mit 100.000 Plätzen größten Stadion des Kontinents. Auch wenn sich hier natürlich alles hauptsächlich um Cricket, Pferderennen, Rugby und Australian Football dreht, war es doch sehr interessant. Und als Sportstudent nehme ich das natürlich gerne mit. Ein bisschen schade war es, dass ich den interaktiven Part des Museums aufgrund meines Rückens dann doch auslassen musste – aber da kam die Vernunft dann doch durch. Danach bin ich – mit frischgepresstem Saft – am Yarra-River entlang spaziert, bevor ich mich mit Idwer vor dem Eureka-Tower getroffen habe. Das ist der größte Aussichtsturm der südlichsten Hemisphäre oder das größte reine Wohnhaus der Welt oder irgendwie so. Da streiten sich die Gelehrten anscheinend. Ich kann euch sagen, was es war: HOCH und SUPER TOLL!!! Im 88. Stock und auf 285m Höhe den Sonnenuntergang über Melbourne zu beobachten ist schon was Besonderes! Eigentlich sollte es noch etwas Besonderer werden, aber daraus wurde leider nix. Man kann für einen kleinen Aufpreis in eine Art Würfel („The Edge“) gehen. Dieser Raum ist komplett aus Glas, welches zunächst milchig wird und dann „aus dem Gebäude herausfährt“. So sind also zwischen dem eigenen Körper und dem Boden nur 10cm Glas und 285m Luft!!! Das Glas wird dann auch vom einen auf den anderen Moment klar. Echt ne coole Sache. Leider waren mit uns einige ganze Horden von Schulklassen ebenfalls auf dem Turm. Das wollte ich mir dann doch nicht antun. Auch ohne dieses spezielle Erlebnis war es super. Und ich bin ja nochmal in Melbourne. Das Feuerwerk am Australia Day lässt sich da bestimmt auch gut beobachten :-D

Den 30minüten Heimweg habe ich mir dann mit einer kostenlosen Zeitung verkürzt. Hier nur einige Schlagzeilen: „Eine pakistanische Frau geht vor Gericht, weil ihr im Casting für den neuen Film „Der Hobbit“ gesagt wurde, sie sei nicht weiss genug“; „Wissenschaftler haben erstmals Mäuse um 30 Jahre rückwärts altern lassen“; „Wissenschaftler arbeiten daran, Bäume in Zukunft selbstständig leuchten zu lassen“. Und hier mein Favorit, aber allerdings nicht wegen der Nachricht allgemein, sondern wegen des Kommentars eines Polizisten. Hier die Schlagzeile: „Mann stirbt, als er aus dem 3. Stock vom Balkon springt“. Er wollte wohl an seiner Geburtstagsfeier in den Pool springen. Die 6m waren dann allerdings doch zu viel. Hier der Kommentar; zu schön, um es zu übersetzen: „He didn’t miss it by much.“
Naja, ich hatte meinen Spaß auf dem Heimweg.

Das war’s wohl auch erst mal von mir vor meiner Neuseelandreise. Meine Weggefährten sind schon auf dem Weg und für mich geht’s am Sonnabend los. Bis dahin werde ich mich wohl noch ein wenig ausruhen (ich will es ja in den letzten Tagen nicht übertreiben, zumal das Wetter mal wieder sch…. werden soll), meine Sachen packen, einen Friseur aufsuchen und endlich mal mein Netbook in Ordnung bringen. Deswegen dieser Eintrag auch davor – wer weiß, was ich da zusammenbastel :-D

Na gut, da ich nicht weiß, wie ich in NZ erreichbar bin, wünsche ich allen mal ne schöne Weihnachtszeit, tolle Glühweinstunden und Weihnachtsmarkte, entspannte Adventssonntage und ansonsten: Baut mal n Schneemann für mich und macht n Bild :-D

Cya Maddin


P.S. an meine St.-Kilda-Fanatikerin: In St. Kilda war ich bisher nur 1x. Es war super. Dorthin werde ich es aber wohl erst wieder im Januar schaffen und dann berichte ich mehr – versprochen.

2 Kommentare:

  1. Ach ja, watt isset schön, so Urlaub in der Weihnachtszeit und dann noch Sommer dazu.
    Und dann noch in einer der 5 südlichen Hemisphären.
    Der neid wird schier unsauhaltbar. Viel Spaß in NZL und pass mir auf Deinen Rücken auf.

    Daniel

    AntwortenLöschen
  2. Wie gestern schon erwähnt: mit den 5 südlichen Hemisphären - das wussten bisher die wenigsten ;-)
    Freu mich schon riesig auf NZ. Die Kälte und den Schnee hab ich noch früh genug.
    Dir wünsch ich trotzdem n schönen Dezember und was alles so dazu gehört - auch wenns kalt ist :-D

    AntwortenLöschen