Sonntag, 7. November 2010

Endlich Sonnenbaden und einfach nur die Seele baumeln lassen!!!


Einige (oder wahrscheinlich alle) meiner zuverlässigen Abonnenten meiner regelmäßigen Online-Dokumentation und Australien-Abenteuer werden wahrscheinlich schon beim Lesen des Titels grimmig, oder?!? :-D
Naja, irgendwann muss ja der Sommer hier auch mal anfangen!!! Aber jetzt der Reihe nach:
Wie ihr wisst, hab ich am letzten Dienstag meine letzte Klausur (ich denke mal, relativ erfolgreich) hinter mich gebracht. Die Bücher sind inzwischen alle zurückgegeben und ich warte nur noch auf 2 assignments, die ich mit nach Hause nehmen will. Das war’s dann so ziemlich mit der University of Tasmania. So schnell sind die 4 Monate dann schon wieder um. Irgendwann demnächst werde ich auch endlich mal ein paar Fotos vom Campus hochladen, dass ihr so halbwegs ne Ahnung habt, wie es hier so aussieht.
Gut gelaunt kam ich dann also am Dienstag nach Hause und war froh, den Stress hinter mir gelassen zu haben, während die falschen Belgier noch 2 Klausuren vor sich hatten. Meine nächsten Tage haben dann darin bestanden, auszuschlafen, die Matratze in die Sonne und mich darauf zu legen (natürlich rückengerecht und nachdem ich mich mit tonnenweise Sonnencreme eingebuttert habe), meine Rehaübungen zu machen, und äääähhhhmmmm……NICHTS zu machen!!! Das darf ja auch mal sein, oder?!
So ein Sonnenbad tut gut, sag ich euch. Ich weiß, ihr könnt es euch momentan nicht wirklich vorstellen, beim aktuellen deutschen Wetter, aber: ES IST SUPER!! :-D
Aber so wirklich gar nichts hab ich dann auch nicht gemacht, muss ich zugeben. Mittwoch hatten wir einen Termin beim Makler, um alles wegen der Wohnungsübergabe zu klären. Es lief soweit ganz gut. Wenn es OPTIMAL läuft, brauchen wir die Stromrechnung nicht bezahlen und wegen der Miete für die letzte Woche haben sie auch nichts gesagt (da bin ich jetzt ja schon irgendwie froh, dass die meinen Blog nicht kennen und kein deutsch sprechen :-D). Wir müssen lediglich noch die Reinigungsfirma beauftragen, was wir allerdings vorher wussten.

Donnerstag hab ich ein Brot und Brownies gebacken und mein Paket vorbereitet, was ich diese Woche nach good old Germany schicken werde. Dann wurde das Fahrrad noch zur Reparatur zum Fahrradladen gebracht, ein wenig Versicherungskram erledigt und Freitag hatte ich die Nachuntersuchung im Krankenhaus. Momentan sieht es sehr gut aus! Ich bin zwar nicht ganz der Alte, wie vorher, aber auf einem guten Weg (jedoch wohl abgesehen vom Achillessehnenreflex – aber wenn’s nur das ist, könnt ich es verschmerzen). Ach ja, der Arzt meinte noch, nachdem er mir die MRT-Bilder gezeigt hat: „Siehste die Bandscheibe da unten und den Wirbelkörper?! Das ist etwas unnormal und angeboren. Da kannst du deine Eltern für tadeln.“ War natürlich nur Spaß. Ich denke mal, meine (Daniels, Gunnars und Flos) Eltern (also alle 8 :-D ) haben sehr gute Arbeit geleistet, wenn ich mal untertreiben darf.
Freitag habe ich außerdem versucht, ein halbwegs deutsches dinner zu zaubern. Es gab: gestampfte Kartoffeln mit Knoblauch, Blumenkohl, Schnitzel und Champignons-Sahne-Soße al la Martin. Da wir allerdings kein Paniermehl hatten und auch keins kaufen wollten (da Kühl- und Vorratsschrank eher leer als voll werden sollen) habe ich versucht, zu improvisieren und die Panade aus Cornflakes gemacht. Ich sage mal, für die Umstände ist es mir ganz gut gelungen. Mir hat’s super geschmeckt und auch Marty, Leon und Idwer haben sich nicht beschwert. Damit bin ich ja schon zufrieden ;-)
Und nach 3 Wochen Medikamenten, hab ich mir dann endlich mal wieder ein Bier gegönnt und da muss ich schon sagen: Nach so langer Zeit, schmeckt ein australisches Bier bei den ersten 2-3 Schlucken (oder Schlücken? Oder Schlöcken? Oder Schläcken!!?!?:-D) fast wie deutsches Bier! FAST!!!
Als Leon dann den Geschirrspüler eingeräumt hatte und meinte, wir haben kein Geschirrspülzeugs mehr, kam Marty auf die glorreiche Idee, einfach das Waschpulvergel zu nehmen (wie kann Pulver gleichzeitig Gel sein?!? Oder ist das einfach mein inzwischen relativ eingeschränkter deutscher Wortschatz?!?). Ich kann euch nur sagen: DO NOT TRY THIS AT HOME. Anfangs hatten wir uns nichts gedacht, obwohl ich schon etwas verwundert war, wie lange der Geschirrspüler an war. Aber wirklich gedacht hab ich mir dabei nix. Als ich dann allerdings am nächsten Morgen gegen 11 Uhr aufgestanden bin und das Erste, was Leon sagte „Der Geschirrspüler war immer noch an“ war, war ich schon ein wenig mehr skeptisch. Naja, am Bild könnt ihr ja sehen, was bei rausgekommen ist :-D

ABER: Das Geschirr war blitzeblank und auch für die nächsten Waschgänge brauchen wir kein Reinigungszeug reintun, weil immer noch genug Seife in allen Ritzen ist. Das nenn ich mal ökonomisch :-D Leon hat dann bis 2 Uhr nachts gelernt und ich hab mir ein paar Filme angeschaut und…richtig: Nichts gemacht! Das tut der Seele gut.
Sonnabendvormittag kam dann Marty wieder vorbei, um mit Leon zu lernen (Idwer hatte sich zum Pauken in die Uni verzogen). Marty hatte dieses Mal Ella im Schlepptau, die eigentlich schon in Brisbane sein wollte, aber am Vorabend ihren Flug um 3min verpasst hatte. So haben die beiden gelernt, und ich hatte bis 16Uhr ein wenig Gesellschaft im Nichtstun. Zwischendurch gabs noch für Leon und mich eine Wohnungsbesichtigung bei unserm Gegenübernachbarn, der ohne Zweifel den besten Ausblick auf Launceston hat (siehe Foto). Er hat uns auch angeboten, falls wir jemals wieder nach Tassie kommen, können wir gerne vorbeischauen und bei ihm übernachten. Mal wieder ein Zeichen der australischen Gastfreundschaft. Als Marty Ella zum Flughafen gebracht hat, konnte Leon in Ruhe lernen und ich hab mir die Matratze auf den Balkon geschmissen und es mir gut gehen lassen!
Sonntag war ich bei Ben und Co, habe es mir bei gebackenen Kartoffeln und Kängeruhsteak gut gehen lassen und mit allen meinen ersten „echten australischen“ Film geschaut (@ Kira: The Castle mit Michael Caton). Sehr sehr lustig. Mit Sonnenbaden war es eh nix, da es wie aus Eimern geregnet hat. Der australische Ausdruck dafuer: „it’s raining cats and dogs“. Ich hab zwar keine Tiere vom Himmel fallen sehen, aber ich sage es mal wie Asterix und Obelix: Die spinnen die Australier! :-D
Montag wollte ich eigentlich mal wieder Freunde und Familie per Skype ärgern, aber den Kampf mit dem Wlan hab ich dann doch verloren. Naja, so konnte ich mich ein paar Mails und dem SPORTAKUS widmen und hab mir die interessanten BL-Ergebnisse angeschaut.
Morgen werde ich dann endgültig mein Paket fertig machen und nach Deutschland schicken.
Bevor ich mich aus Tasmanien verabschiede (die nächste Meldung von mir wird’s aus Melbourne geben, wo ich hoffentlich eine bessere Internetverbindung haben werde), noch eine kleine Statistik: Während meiner 4 Monate hier, habe ich 19 (!!!) Postkarten erhalten. Vielen Dank an alle fleißigen Schreiber. Auf dem geteilten 1. Platz sind der Vaddi sowie das Lübecker Duo gelandet. Den letzten Platz auf dem Treppchen belegt Lisa! Natürlich auch an alle anderen mein herzlichster Dank. Die Karten kamen aus 7 verschiedenen Ländern (Deutschland, Polen, Irland, Tschechien, Dänemark, Frankreich, Schweden). Und die Tatsache, dass weniger als die Hälfte der Karten aus Deutschland kam, zeigt mir, dass nicht nur ich gerne reise. Da schein ich was mit family und Freunden gemeinsam zu haben!! :-D


Cya
Martin


P.S. Diese Bilder beweisen, wie viel Spaß Leon am Lernen hat und wie „anstrengend“ Nichtstun ist! :-D

1 Kommentar:

  1. Na denn mal Gute Besserung und vor allem viel viel viel viel viel viel viel viel Spaß beim nächsten Reiseabschnitt.

    Halt den Rücken steif, kleener.

    Daniel

    AntwortenLöschen