Mittwoch, 5. Januar 2011

Dagewesen und doch nicht dort, Guinessbuchrekord und 2 Abschiede


Hey Leute,

ich hoffe, ihr habt euch alle von eurem Kater erholt. Dass es bei mir dieses Jahr einen alkoholfreien Jahreswechsel gab, wisst ihr ja schon. Ich war am 1.1.11 gegen 2Uhr im Bett (und kurz danach waren auch alle anderen wieder da). Am nächsten Morgen wurde dann trotzdem ausgeschlafen, um einen entspannten Nachmittag zu starten. Zunächst habe ich mir einen SUUUUUUUUUUUUUUUUUUPER-Smoothie (Erdbeer und Mango) gegönnt, um dann im Park auf die 3 Neuseeland-Ausreißer zu warten. Mit leckerer heißer Schokolade und Cookie ging das dann auch gleich viel besser. Getroffen haben wir uns am Opernhaus, um dann bei leckerem Pie und müden Gesichtern noch die nächsten Tage ein wenig durchzuplanen.

Ach ja, vom 29.-31.12. bin ich durch Sydney geschlendert, hab entspannt, und sonst nicht viel gemacht. Darf ja auch mal sein. Ist ja schließlich Urlaub.
Sonntag, der 2.1.11 begann dann relativ früh, um sich mit den drei Knallchargen an der Touristeninfo zu treffen und zu gucken „was so geht“ :-D Wir haben uns dann für ein Tagesticket für Fähre und Bus entschieden. So haben wir nach kurzem Frühstück die Fähre zum zweitberühmtesten Strand nach Manly genommen. Das Wetter war super (28°C und Sonne) und so haben wir uns alle auf den Strand gefreut. Von der Fähre sind wir dann auch fast gleich ins ALDI gefallen! Der erste ALDI-Shop außerhalb Melbournes, den ich hier gesehen habe. Da hab ich uns gleich mal Haribos gegönnt – LECKER! Der Strand selbst war dann so überfüllt, wie erwartet, dennoch haben wir uns nicht abhalten lassen, in die Fluten zu springen. Sehr warme 18°C und der Sonnenschein dazu haben einen richtigen Spaß draus gemacht. Am frühen Nachmittag und einem Sonnenbad ging es dann zurück, um noch den berühmtesten Strand von Sydney – Bondi Beach – zu sehen und den Bondi-Cogee-Walk zu machen (einem „Wanderweg“ von einem zum übernächsten Strand, der sehr sehenswert, weil direkt an den Klippen entlang, sein soll). Leider hat sich dann endgültig das schlechte Wetter gezeigt, was angekündigt war. So lief es folgendermaßen ab: Aus dem Bus raus – an die Strandpromenade – staunen – zurück zum Bus – zurück in die Innenstadt! Schade für die 3, da ich den Strand ja schon in aller Pracht im Juni begutachtet habe. Aber auf den Walk hatte ich mich dennoch gefreut. In der Stadt hat es dann geschüttet (mit Donner und dem ganzen Kram) und so habe ich mich dann auf die heiße Dusche gefreut. Danach ging es zurück in die Stadt, weil Jasmin Hunger auf Pizza hatte. Der Plan war, die 3 suchen sich ein Restaurant aus und wir gehen dann dahin. So sparen wir uns das ewige Gesuche und das „keiner-will-entscheiden“ so umgangen wird. Ist der Plan aufgegangen?!?!? Was denkt ihr?! … Ich fasse es mal so zusammen: Nach einstündiger Suche haben wir uns dann in ein Thai-Restaurant gesetzt :-D Das Essen war trotzdem lecker.

Der Plan für Montag hieß dann „Blue Mountains inklusive Three Sisters“. Die zweistündige Zugfahrt endete dann in Katoomba mit Regen und Nebel, sodass wir keine 100m gucken konnten. So ganz haben wir uns dann doch nicht die Stimmung versauen lassen und sind wenigstens noch zur Touristeninfo gegangen, um mit etwas Glück doch noch etwas von den Blue Mountains zu sehen. Das einzige, was wir – komplett durchnässt – gesehen haben war: NICHTS!! Nein nicht ganz: Nebel und andere durchnässte Touristen waren auch noch dabei :-D So haben wir uns dann dafür entschieden, uns mit einer heißen Schokolade aufzuwärmen und dann zurückzufahren. Diese Entscheidung sollte noch die beste des Tages werden. Unseren „Take-away“-Drink haben wir nämlich im „Common Ground“ zu uns genommen – einem gemütlich eingerichteten kleinen Restaurant. Als wir dann die leckeren Burger und Pancakes mit Blaubeersoße auf dem Tresen haben stehen sehen und die Preise mehr als erschwinglich waren, war die Entscheidung schnell getroffen: Wir behalten die Blue Mountains dank einem tollen Essen in Katoomba doch noch in guter Erinnerung. Da machte es auch gar nichts, dass wir noch 20min auf Sitzplätze warten mussten (es war so rappelvoll, dass vor uns noch 4 weitere Gruppen gewartet haben). Für mich gab es dann folgendes Menü: Ein riesiger und überdurchschnittlich leckerer Mango-Smoothie, ein Hühnchenburger und zum Nachtisch 4 Pancakes mit Joghurt und Blaubeersoße!! Und das alles für 17 Euro und in wahnsinnig entspannender Atmosphäre. Also, wenn irgendjemand von euch nochmal zu den Blue Mountains möchte, ist ein kulinarischer Abstecher im „Common Ground“ aber ein Muss!!
Gut gesättigt haben wir dann die Rückfahrt angetreten, um nochmal am Darling Harbour entlang zu spazieren. Gegen 12Uhr war ich dann auch im Bett.
Am Dienstag haben sich Robert und Lars um 5:30Uhr morgens auf den Fischmarkt begeben. So früh wollte ich im „Urlaub“ dann doch nicht raus und bin gegen 10Uhr in die Bibliothek gegangen, da die weitere Reiseplanung anstand. Eigentlich wollte ich nach Brisbane fliegen, um mit Leon und seiner Schwester nach Cairns zu reisen. Aber das Queensland momentan nicht das trockenste Fleckchen der Erde ist, wisst ihr ja glaub ich besser als ich :-D So habe ich mich dann nach mehreren kostenintensiven, aber reizvollen Angeboten für Adelaide entschieden: warm, trocken und für wenigstens 3 Nächte eine freie Unterkunft. Entweder bleibe ich dann noch ein wenig länger dort, fahre zurück nach Melbourne oder treffe mich mit Leon in Cairns. Ich werde es sehen und ihr lesen, sage ich da mal :-D
Gegen Mittag habe ich dann die Fischköppe und Jasmin getroffen, um mit Ihnen durch den botanischen Garten zu schlendern und dann noch einen Abstecher in die Fotoausstellung von/über Jeff Carter zu machen. Dann noch ein kurzer Einkauf und ab zum Hostel von den dreien, um lecker Abendbrot zu machen und in Jasmins Geburtstag rein zu feiern. Diesen Teil des Beitrages schreibe (und beende) ich übrigens gerade auf der Dachterrasse des Hostels mit Blick auf Oper UND Harbour Bridge – das wäre auch ne super Silvester-location gewesen, denke ich :-D
Weiter geht’s….Das Abendessen war lecker und die Zeit bis zur Feierstunde haben wir uns mit Cluedo vertrieben. Pünktlich 0Uhr gab es dann das Geburtstagsständchen auf der Mitte der Harbour Bridge und mit Blick auf die Oper haben wir mit Ginger Beer von Bundaberg angestoßen.

Am nächsten Morgen haben wir uns 11Uhr in einer der Einkaufsmeilen getroffen – nein wir wollten nicht shoppen, sondern einen leckeren Smoothie trinken und dort auf den Sydney Tower gehen. Da ich etwas früher da war, bin ich ein wenig umhergeschlendert und konnte Zeuge einer beeindruckenden künstlerischen Darbietung werden. Ein Anfang 20jähriger hat mit 2 Drumsticks und 3 leeren Farbeimern aber sowas von Stimmung gemacht und die ganze Fußgängerzone gerockt, das glaubt ihr gar nicht. Ich hoffe, ich kann das Video mal hochladen. Kurze Zeit später waren wir dann vollständig und nach leckerem Smoothie ging es auf den Skytower, um Sydney aus über 300m Höhe mal zu bestaunen. Das Wetter war zwar gut (etwas diesig, aber trotzdem weit besser als die letzten Tage) und wir konnten eine Menge sehen, aber gerade der Blick auf Harbour Bridge und Oper ist durch Wolkenkratzer verdeckt :-( Gelohnt hat es sich trotzdem.
Wieder unten angekommen, gab es lecker Mittag und …… noch einen Smoothie (das ist ja ne reine Urlabssituation). Lars hat dann jedem noch eine der leckeren mit Schokolade überzogenen Erdbeeren spendiert. Dann ging es zum YHA Hostel, wo die alten Herrschaften erst mal ein Nickerchen gemacht und ich meinen Boading Pass nach Adelaide ausgedruckt habe. Am frühen Abend sind wir über die Harbour Bridge gelaufen (am Abend zuvor hatten wir es ja nur bis zur Mitte geschafft) und die drei lustigen Gesellen haben die Zeit zum Fotos machen genutzt. 20Uhr war dann fast der Kalorienhöhepunkt erreicht, als wir am Circular Quay zum Geburtstagsanlass im belgischen Schokoladenrestaurant essen waren. Nach Erdbeersmoothie, Schinkensandwich und 2 Kugeln Eis war ich innerlich dann endgültig geplatzt und der Eintrag in mein persönliches Guinessbuch der Rekorde „kalorienreichster Tag des Lebens“ war perfekt! Naja – eine reine Urlaubssituation :-D
Nun war also meine Zeit mit meinen treuen Weggefährten aus der Heimat endgültig vorbei und auch Sydney werde ich am nächsten Morgen (wohl erst mal endgültig) den Rücken kehren. Eine tolle Stadt, aber ich freue mich auf das, was mich in meinen letzten Wochen noch erwartet!

Bis bald
Martin

An Kira: Die anderen beiden Bücher heißen: „Ein Mann, ein Buch“ und „Schauen Sie sich mal diese Sauerei an“. Eigentlich hab ich auch den Playboy mehrere Male durchgeblättert, aber von „LESEN“ kann da ehrlichweise nicht die Rede sein (auch wenn ich am Ende alle Artikel gelesen habe) ;-)

4 Kommentare:

  1. Die Story mit den 3Sisters kenn ich aus eigener Erfahrung. Du hast das "Sauerei-Buch" schon gelesen? Wenn Du so weiter isst, wirst Du am ende nicht mehr in den Flieger gelassen.
    Viel Spaß in den letzten Aussie Wochen.

    Daniel

    AntwortenLöschen
  2. aha, und welche ansicht vetrittst du, wie ein dry martini nun zubereitet werden soll?
    gibt es eigentlich auch eine australische ausgabe des playboy o ist das die amerikanische?

    anyway, take care & have a great time! kira

    AntwortenLöschen
  3. @ kira:da ich noch keinen dry martini selbst zubereitet habe, werd ich das wohl erst machen müssen, um eine Entscheidung zu treffen

    @ daniel: was meinste mit "das Sauerei-Buch SCHON gelesen"? hab mich gerade auf die Waage gestellt. muss wohl gepäck hier lassen, dass ich das mit meinem gewicht ausgleichen kann:-D

    AntwortenLöschen
  4. also herr sturm, was hast du denn ühpt schon gemacht? australien und nz bereisen zählt nicht! ich hoffe doch wenigstens dass du diese boeing erfolgreich gelandet hast. ^^

    übrigens welches gaslight anthem album hast du von mir schon bekommen? und welche himym staffeln fehlen dir nochma?? ich bin soo vergesslich, sorry. . . aber die 2. staffel himym hab ich zum bsp. gar nicht u es erweist sich irgendwie als schwierig die zu besorgen. . .
    na gut, dir noch ein paar sonnige tage in perth!! cheers, kira

    AntwortenLöschen