Freitag, 13. August 2010

Panzer zum Verkauf und lebendige Mülleimer

Und mal wieder gab’s ein internationales Abendbrot: Am Montag haben ganz spontan wieder ein Reis-Hühner-Karotten-Kartoffel-Curry á la Singapur gehabt!! Lecker. Der Anlass war der Nationalfeiertag von Singapur, das am 9.8.1965 unabhängig wurde. Also haben wir mit ca. 10 Singapurianern (??) - mal wieder als einzige Nicht-Asiaten - den Live-Stream der Parade geschaut. Nach 2h und allen möglichen Militärvorführungen haben wir uns dann doch auf den Heimweg gemacht. Aber ich hab mich da so ein bisschen wie beim Teleshopping gefühlt: Die Panzer, Gewehre, Boote und Co. wurden angepriesen wie aufm Hamburger Fischmarkt. Also so ganz wie eine Demokratie haben die sich dann doch nicht aufgeführt ;-) (was sie „offiziell“ aber sind)

Dienstag ging’s wieder in die Hitze-oder-Kältekammer und wieder waren es 21° (dieses Mal aber 80% Luftfeuchtigkeit). Die letzten 3 Male bleiben also noch 36°/40%, 36°/80% und 12°/40% Luftfeuchtigkeit zur Auswahl.
Mittwoch war mein bisher längster Tag in der Uni. Angefangen von 9-12Uhr mit Sportverletzungen folgte von 12-15Uhr Sportmotorik. Von 15-18Uhr hatte ich dann meine Laborübung zum Thema „neuromuscular function“ wo wir verschiedene Krafttests durchgeführt haben (2xGriffkraft; verschiedene isokinetische (gleiche Geschwindigkeit) Tests der Beinstrecker und –beuger; Beinstrecker und unterer Rücken und konzentrische/exzentrische/isometrische Kraft vom Armbeuger). Da wir die üblichen Fragen zur Laborübung dieses Mal während des pracs beantworten mussten, wusste ich, dass es ein langer Tag wird. Fertig waren wir dann 19.20Uhr (anstatt 18Uhr). Da ich am Morgen mit Idwer und Leon mitgefahren bin (es hat Bindfäden geregnet), musste ich dann noch auf die beiden warten. Sie wollten bis 21 Uhr in der Bibliothek ihr assignment beenden. Aus 21 Uhr wurde dann doch schnell 23 Uhr. Ich konnte aber kein Unizeug mehr sehen und hab ein wenig im Internet gesurft und billige Flüge in die angrenzenden Länder (Neuseeland, Japan, Singapur, Bali, Fiji, Thailand,…) gefunden. Da kann ich mich gar nicht entscheiden, wo es noch hingehen soll. Aber erst mal muss ich dafür wohl Geld verdienen. Ich hoffe, ich finde bald was. Inzwischen steht Neuseeland an oberster Stelle, oder Robert, Jasmante und Lars?? ;-) Das wird toll!


Achso, der Abend war um 23 Uhr (bei immer noch strömendem Regen) allerdings immer noch nicht vorbei. Wenn schon sonst nicht viel passiert, sorgt Idwer schon dafür – in dem er das Licht vom Auto angelassen hat! Zuerst haben wir es mit anschieben probiert, aber dann musste uns doch ein Kumpel Starthilfe geben. Im 2. Anlauf hat es dann auch geklappt und wir sind alle gegen 0Uhr todmüde vom anstrengenden Tag ins Bett gefallen.

Donnerstag hatte ich dann nur 1 Kurs: Wieder mal interessante Tests. Dieses Mal war es ein Test für die Bauchmuskeln, Ausdauer des Oberkörpers, Sprunghöhe, Griffstärke, Leistung auf dem Fahrrad (10sek so schnell wie man kann) und erneut ein isokinetischer Test der Beinbeuger und –strecker. Auf dem Rad hab ich dieses Mal sogar 1352Watt geschafft – Bestleistung im Kurs (genauso wie in der Sprunghöhe, dem Bauchmuskeltest und den Beinbeugern). So schlecht kann ich dann mit meinem australischen Gewicht dann doch nicht sein ;-)
Bei der Griffstärke hat sich dann aber doch gezeigt, wozu man so einen Ringfinger brauchen kann.
Mein Ehrgeiz sollte sich dann aber doch noch rächen, da ich ganz vergessen hatte, dass ich mich als Teilnehmer einer Masterarbeitsstudie bereit erklärt habe und die Tests danach stattfanden. Sie wollen herausfinden ob es einen Zusammenhang zwischen der Performance auf dem Rad und der maximalen Kraftleistung der Beinmuskulatur (wieder am Isokinetikgerät) gibt. Ich sollte an diesem Tag aufs Rad steigen und eigentlich sollte ich 4min alles geben, was ich auch wollte. Nach 45 Sekunden hab ich dann aber leider das Handtuch werfen müssen, da es wohl nicht gut ausgegangen wäre. So werde ich es nächste Woche nochmal probieren. Zu guter Letzt durfte ich noch mit dem Rad nach Hause und die snake track war dann auf halber Strecke doch zu viel :-)

Nach einer heißen Dusche und leckerem Salat (ja, ich kann hier auch mal was Gesundes zu mir nehmen) bin ich gegen 20Uhr mit Kopflampe, Kamera und Ministativ zur Gorge gelaufen, um eine abendliche/nächtliche Fotosession zu starten, weil das Gelände abends beleuchtet ist. Leider war ich etwas zu spät und so waren nur noch die Gehwege spärlich mit Licht ausgestattet.

Ab und zu hab ich im Gebüsch ein paar Augen aufblitzen sehen, aber mein Augenpaar und das meines unbekannten Gegenübers haben sich dann doch dazu entschieden, weiterhin getrennte Wege zu gehen. Den größten Schreck hat mir dann aber doch ein Mülleimer eingejagt – oder sagen wir mal besser der tasmanische Tiger (ja, Tiger und nicht Teufel), der darin nach seinem Abendbrot gesucht hat. Nach dem Schreck hab ich mich dann noch ein wenig umgeschaut, aber es war leider einfach zu dunkel. Naja, beim nächsten Mal werd ich zur Dämmerung hingehen und dann gibt’s hoffentlich gute Fotos.
So schlecht das Wetter am Mittwoch auch war, umso besser war es dafür am Donnerstag. Es war Sonne pur und so warm, dass ich in Shorts nach Hause fahren konnte. Hoffentlich kommt der Frühling so langsam.

Freitag hat dann gegen 10 Uhr mit Frühstück auf dem Balkon begonnen – wieder keine Wolke am Himmel. Da kann man sich auch mal ein Nickerchen gönnen, was auf dem Bild ja unschwer zu erkennen ist :-)

Aber immer an den Sonnenschutz denken!



Ich wünsch euch ein schönes Wochenende!

cya

3 Kommentare:

  1. Singapurinetten bitte...
    Streber Du...
    Die Fotos sind wirklich gut, kleener.
    Und sieh zu, dass die die Viecher da nix abbeissen!

    Daniel

    AntwortenLöschen
  2. soooo,
    hab jetzt die hälfte geschafft - sag du mir nochmal, dass es in meinem blog zu viel zu lesen gab ;)
    mach trotzdem weiter so...!
    rudi

    AntwortenLöschen