Samstag, 26. Juni 2010

Ein drittes Visum und Hühnchen im Luftloch

Nachdem ich mit knapp zweistündiger Verspätung endlich am Frankfurter Flughafen ankam, empfingen mich auch gleich Matze und Kevin, um mir die Wartezeit etwas zu verkürzen. So wurde u.a. die Flughafenterrasse gesucht und ein Lehrfilm über Rolltreppen gefühlte 2000x angesehen. Dann kam Kira als Ablösung und moralische Unterstützung, wie sich noch herausstellen sollte: Beim Einchecken hieß es auf einmal, dass ich kein Visum besitze (einige werden wissen, dass ich sogar fast zwei gehabt hätte :-) ) Also wurde ich an den nächsten Schalter verwiesen und mir wurde ein Visum für 35 Euro angeboten (wieso vorher so teuer, wenn’s auch so geht?). Da ich aber bereits mehr als genug Geld für eins ausgegeben hatte, holte ich alle möglichen Zettel heraus und nach einem etwas längeren Telefonat, ging dann endlich alles seine geregelten Bahnen. Im Flieger gabs dann um 0 Uhr eine komplette Mahlzeit mit allem drum und dran und ich kann sagen, dass es ganz schön gemein ist, gerade leckeres Hühnchen in den Mund zu schieben, als ein Luftloch den Verzehr doch noch mehrere Versuche hinauszögert. Ansonsten gabs ein paar Filme, Minigolf, aus dem Fenster gucken und mehrere unbequeme Schlafversuche. Aber es hat alles geklappt und ich bin um 7 Uhr Ortszeit (5 Uhr in Deutschland) bei 30° in Dubai gelandet.

Dubai von oben

im Flughafen in Bangkok 

Dann gings über Bangkok weiter nach Sydney, wo ich jetzt bis Freitag im Sydney Star eingecheckt habe. Aus dem Flieger bin ich bei 8° und Sonnenschein gestiegen. Der Fußballabend heute Nacht steht: Es sind genug Deutsche und Engländer hier :-) Aber jetzt erstmal duschen und Schlaf nachholen.

Die deutsche Bahn at its best…



Eigentlich ging es super los, aber dank der deutschen Bahn bleibt es immer spannend.

In Eberswalde nach einem entspannten Frühstück und einer schlaflosen Nacht noch pünktlich in den Zug gestiegen kamen wir in Erfurt schon mit sechs Minuten Verspätung an. Doof nur, dass ich dort lediglich fünf Minuten zum Umsteigen hatte. Naja, da lässt die Bahn sich ja was einfallen… Dann kommt der ICE zum Frankfurter Flughafen halt 80 Minuten später, um dann kurze Zeit später doch ganz auszufallen. Da hat man dann wenigstens keinen Stress mehr, kann sich die wundervolle Bahnhofsarchitektur ansehen und gaaaaaaaaaaaaaaanz in Ruhe umsteigen. Anscheinend ist der Erfurter Bahnhof so toll, dass die Bahn meint: „Nach Erfurt kommt man nicht so oft. Guck dir aber alles mal so richtig genau an, wenn du schon mal da bist“ und so kommt mein Anschlusszug auch noch 30 Minuten später. Dabei dachte ich mir immer: Wenn Erfurt so toll ist, wär ich da schon vorher mal hingefahren.

To be continued…

Sonntag, 20. Juni 2010

Endlich geht’s los…


Nach zehnmonatiger Vorbereitung ist es nun soweit. Am Freitag sitze ich in einer Boeing 777-300er und mein großes Abenteuer "Auslandssemester" bei den Socceroos und dem tasmanischen Teufel (der ja gemeinhin nicht mehr als die Gürtelschnalle übrig lässt) beginnt.

Die Wohnung ist fast übergabefertig (vielen Dank nochmal an alle Helfer), das Visum ist beantragt und der Sprachtest mit Bravour bestanden. Jetzt bin ich in Eberswalde und organisiere die letzten Dinge, packe meinen Rucksack (zur besseren Übung lieber mehrfach), verabschiede Freunde und Familie und hoffe, dass ich nicht allzu viel vergessen werde :-)

Am Freitag den 25.6. um 22.20Uhr startet der Flieger in der deutschen Bankenmetropole Richtung Dubai. Dort wird die Maschine gewechselt und zwei Stunden später geht’s weiter nach Bangkok. Dort wollte ich erst 2-3 Tage bleiben, aber bei der aktuellen politischen Lage hätte ich dort wohl nur mit Rothemd und vermummtem Gesicht meinen Spaß gehabt. 

Also wird dort nur aufgetankt und weiter geht’s nach Sydney. Dort soll ich dann (laut Flugplan) am 27.6.2010 ankommen. Mal schauen, ob Emirates das alles so hinbekommt, aber die wichtigste Frage lautet: Kann ich die Spiele der Fußball-WM in Südafrika während des Fluges sehen?? :-) Falls nicht, muss ich mir noch was einfallen lassen, um bei meinen beiden Tippspielen in Führung zu bleiben!!! :-)

In Sydney angekommen, werde ich dann erst mal versuchen, dass Sydney Star Hostel ausfindig zu machen, um die Unterkunftstradition der Familien Sturm und Pohl fortzusetzen. Dann werden die nächsten organisatorischen Dinge folgen, bevor Sightseeing angesagt ist.

Anfang Juli geht’s nach Launceston, Tasmanien, wo ich auch bis Dezember studieren werde (an der Faculty of Health Science der University of Tasmania). Geplant sind 3 Kurse (exercise physiology, nutrition und injury & risk management). Ach ja, eine Bleibe muss ich mir dann auch noch suchen.

Naja, das soll für die ersten Tage an Planung erst mal reichen. Ich bin gespannt, was alles anders kommt, als ich es sowieso erwarte.

MfG
 Martin